Ensembles

Liederorchester

Das Liederorchester ist unser Ensemble für die Jüngsten. Bereits nach etwa ein bis zwei Jahren Unterricht können Streicher, teilweise auch andere Instrumentalisten, hier mitspielen.

Lehrerin

Sunhwa Kim
Sunhwa Kim

Streichhölzer

Wenn die Schüler bei den "Streichhölzern" mitstreichen können, sind sie bereits fortgeschritten. Die jungen Musiker machen hier die nächsten Schritte im Ensemblespiel.

Lehrerin

Sunhwa Kim
Sunhwa Kim

Sinfonieorchester

Das Orchesterspiel hat an der Musikschule eine lange Traditon. Unser größtes Orchester konzertiert mehrmals im Jahr und bietet besonders begabten Schülern regelmäßig die Möglichkeit für Soloparts.

Im Jubiläumsjahr der Musikschule sind auch Erwachsene sehr herzlich eingeladen mitzuspielen.

Seit 2004 besteht ein Internationaler Austausch mit den Orchester der Musikschule in Sta. Coloma de Gramenet bei Barcelona. Grund genug um 2024 mit dem Jubiläumsorchester zu unseren Freunden nach Spanien zu reisen. Musik verbindet weit über die Grenzen.

Lehrer

Andres Ruiz Sara
Andres Ruiz Sara

Blockflötenorchester

Das Blockflötenorchester unter der Leitung von Vladimir Soares zeigt auf beeindruckende Weise die vielfältigen Klangfarben dieses besonderen Instruments. Mit einer spannenden Mischung aus Barockmusik, modernen Kompositionen und Jazzstücken zeigt das Ensemble die große Bandbreite der Blockflöte – von der kleinen Sopranino bis hin zum kraftvollen Subbass. Feinfühlige Technik, musikalische Präzision und eine bunte Stückauswahl sorgen für ein außergewöhnliches Hörerlebnis, das die Zuhörer mitten ins Herz trifft.
Wer in diesem Ensemble mitspielt, entdeckt die faszinierende Welt der Blockflötenmusik – überraschend lebendig, vielfältig und voller musikalischer Geschichten.

Lehrer

Vladimir Rodrigues Soares
Vladimir Rodrigues Soares

Querflötenensembles

Gleich zwei Querflötenensembles gibt es an der Musikschule:

Die "Querpfeifer" wurden 2018 von Annegret Martin gegründet und sind unser Ensembleangebot für die jüngeren Schüler zwischen 9 und 15 Jahren. Sie spielen gern vor Publikum und verfügen über ein Repertoire von Barock bis Pop. Einmal wöchentlich proben sie unter der Leitung von Anngret Martin.

"Attraverso" ist Italienisch und heißt so viel wie "quer" und dies ist der Name unseres Querflötenorchesters. Die fortgeschrittenen Schüler konzertieren regelmäßig unter dem Taktstock von Sabine Märkle mit Serenadenabenden und kleinen Konzerten in verschiedensten Einrichtungen. Sie haben sich vor allem der Unterhaltungsmusik verschrieben. 

Lehrerin

Sabine Märkle
Sabine Märkle
Annegret Martin
Annegret Martin

Chöre

Kinderchor

Spass am Chorsingen entdecken unsere Jüngsten schon im Kinderchor. Die Kinder der ersten und zweiten Klasse machen oft mit großer Begeisterung bei den Spaß- und Bewegungsliedern mit und lernen so ganz spielerisch die ersten Grundlagen des Singens im Chor.

Lehrerin

Ulrike Tsalos
Ulrike Tsalos

Hauptchor

Der Hauptchor ist unser Angebot für die Dritt- und Viertklässler. Hier werden die Stimmen der Grundschüler weiter geschult und die Kinder lernen, mehrstimmig zu singen. Die jungen Chorsänger entwickeln sich weiter - doch nach wie vor geht es vorrangig um den Spaß am Singen.

Lehrerin

Florence Awotula
Florence Awotula

Jugendchor

Im Jugendchor versammeln sich unsere ältesten Schüler, ab der achten Klasse ist eine Teilnahme an dem gemischten Chor möglich. Viele haben bereits eine "Karriere" als Sänger in Vor- und Hauptchor bzw. den Curly Girls hinter sich und lassen ihre Stimme durch Gesangsunterricht weiter ausbilden. Der Jugendchor singt anspruchsvolle Literatur von Klassik bis zu Rock/Pop und begeistert immer wieder mit tollen Arrangements und  präziser Stimmarbeit.

Lehrerin

Florence Awotula
Florence Awotula

Chor ohne Barrieren

Der Chor ohne Barrieren findet in Kooperation mit der Lebenshilfe Kirchheim e. V. statt und lädt Menschen mit und ohne Handicap zum Singen ein. Einmal wöchentlich treffen sich die Chormitglieder, um ihre Freude am Chorsingen zu feiern. Weitere Infos und Anmeldung erfolgt über die Lebenshilfe Kirchheim.

Lehrerin

Ulrike Tsalos
Ulrike Tsalos